Halbschluss

Halbschluss
Halbschluss,
 
Musik: der (unvollkommene) Schluss innerhalb oder am Ende eines Musikstücks, meist auf der Dominante (oder einer ihr verwandten Stufe) statt auf der Tonika (Ganzschluss). - In der mittelalterlichen Melodielehre der »offene Schluss« gegenüber dem Schluss auf der Finalis.

* * *

Hạlb|schluss, der (Musik): Kadenz (1), die auf betontem Taktteil mit der ↑Dominante (2 b) schließt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halbschluss — Einen Halbschluss nennt man in der Musiktheorie einen harmonischen Schluss, der auf der Dominante der Grundtonart zu stehen kommt. Dabei kommt es einerseits vor, dass die Dominante noch als solche gehört werden kann (z. B. in der Mitte von… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbschluss — Halbkadenz нем. [ха/льбкадэнц] Halbschluss [ха/льбшлюс] половинный каданс …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Andalusische Kadenz — in E Phrygisch Andalusische Kadenz, auch Spanische Kadenz, ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine harmonische Fortschreitung, die in der andalusischen Volksmusik und im Flamenco verwendet wird. Als klischeehafte Wendung, insbesondere zur …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Kadenz — Andalusische Kadenz in E Phrygisch Andalusische Kadenz, auch Spanische Kadenz, ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine harmonische Fortschreitung, die in der andalusischen Volksmusik und im Flamenco verwendet wird. Als klischeehafte… …   Deutsch Wikipedia

  • 12 Études d’exécution transcendante — Etudes d exécution transcendante ist der Titel eines Zyklus von zwölf Klavieretüden des österreichisch ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt. Die Etüden Liszts liegen in drei unterschiedlichen Fassungen vor. Die erste Fassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburgische Konzert — Christian Ludwig, Markgraf von Brandenburg Schwedt …   Deutsch Wikipedia

  • Etudes d’exécution transcendante — ist der Titel eines Zyklus von zwölf Klavieretüden des österreichisch ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt. Die Etüden Liszts liegen in drei unterschiedlichen Fassungen vor. Die erste Fassung entstand 1826, die zweite 1837,… …   Deutsch Wikipedia

  • Garota de Ipanema — Der Strand von Ipanema The Girl from Ipanema („Das Mädchen aus Ipanema“) ist der bekanntere englische Titel eines populären, im Jahr 1962 von Antônio Carlos Jobim komponierten brasilianischen Musikstücks. Das portugiesischsprachige Original,… …   Deutsch Wikipedia

  • Girl from Ipanema — Der Strand von Ipanema The Girl from Ipanema („Das Mädchen aus Ipanema“) ist der bekanntere englische Titel eines populären, im Jahr 1962 von Antônio Carlos Jobim komponierten brasilianischen Musikstücks. Das portugiesischsprachige Original,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kadenz (Musik) — Unter Kadenz (v. lat. it.: cadere = fallen) versteht man in der Musik eine Abfolge von Akkorden, bezogen auf eine Grundtonart (Tonika). Im Unterschied zu einer beliebigen Akkordfolge (Progression) ist eine Kadenz in der Regel eine Folge von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”